-
Xdebug unter Windows einrichten
Xdebug verwende ich jetzt schon seit einiger Zeit, um PHP unter Windows zu Debuggen mit PHPStorm. Da ich schon einigen Leuten geholfen haben Xdebug einzurichten und zur Dokumentation meiner Einstellungen, schreibe ich dieses kleine Tutorial.
-
Freies StartSSL Zertifikat bei All-Inkl einrichten
Mittlerweile kann man bei All-Inkl auch Zertifikate direkt über das Kunden Interface einbinden. Dies gilt nur für Pakete ab PrivatPlus. Dort kann man auch selbst signierte Zertifikate erstellen, allerdings will ich keine Browser Meldung haben, die besagt, dass das Zertifikat nicht gültig ist. Daher nehme ich ein kostenfreies Zertifikat von StartSSL.com. Die Einrichtung beschreibe ich…
-
WordPress Sicherheit erhöhen ohne Plugins
Ich bin der Meinung, dass man die Sicherheit von WordPress auch ohne Plugins erhöhen kann. Oder andersherum: Hackern und automatisierten Angriffen das Leben schwerer machen. Wie das geht, werde ich hier beschreiben.
-
Git für Windows installieren und SSH Keys nutzen
Ich benutze für die Installation die Aktuelle Preview Version von msysgit (Git-1.8.3-preview20130601.exe).
-
Warum BackWPup von mir entwickelt wurde
Diese Frage tauchte heute in einem Kommentar eines Blog Beitrages über BackWPup von David Decker auf. Also es war vor ca. etwas über einem Jahr, da war ich auf der Suche nach einer Backup Lösung für meinen Blog. Diese sollte folgendes können: Außerdem wollte ich ab und zu ganz gerne mal ein automatisches Optimize der Datenbank durchführen.
-
HTML Schreibweise für ä,ö,ü,ß
bevor ich mir die HTML Umlaute immer suchen muss: Mehr Sonderzeichen / Quelle: SELFHTML