Hier möchte ich kurz beschreiben wie man seinen WordPress Blog von http:// auf https:// umstellen kann. Voraussetzung ist, dass für die Blog Domain bereits ein Zertifikat eingerichtet ist. Also die Domain schon unter https://domain.tld erreichbar ist. Die Website, die ich hier für die Umstellung nehme, ist die von meinem Schwager, da ich meine bereits umgestellt… WordPress Blog von http auf https umstellen weiterlesen
Schlagwort: WordPress
WordPress Sicherheit erhöhen ohne Plugins
Ich bin der Meinung, dass man die Sicherheit von WordPress auch ohne Plugins erhöhen kann. Oder andersherum: Hackern und automatisierten Angriffen das Leben schwerer machen. Wie das geht, werde ich hier beschreiben.
WordPress Links Menü Walker
Hier eine kleine Walker Klasse für WordPress, um sich ein Menü in der Form “ Link1 | Link2 | Link3 “ zu erstellen. Einfach die Klasse in die functions.php des Themes und den Menü Eintrag dort im Template platzieren, wo er hin soll.
Standard WordPress Plugin Funktionen
Zwei der Funktionen/Methoden, die man in Zukunft wohl in allen meinen Plugins finden wird, sind:Voraussetzung ist PHP 5.1.2 für die Autoload Funktion. 1. Zum Ermitteln von Plugin Daten, damit nicht immer alles per Constante definiert wird, um Namensraum freizuhalten: 2. Die Autoload Funktion von PHP zum automatischen Laden von Klassen, damit sie nur dann geladen… Standard WordPress Plugin Funktionen weiterlesen
PHP Verzeichnis Übergabe prüfen
Ich muss in meinem Plugin für WordPress den ABSPATH übergeben, um eine eigene Ajax Behandlung zu haben.Was meint ihr ist der Codeschnipsel dafür geeignet, um es möglicht sicher gegen Angriffe zu machen? Erläuterung:Wenn der Plugins Ordner im Standard Verzeichnis ist oder zumindest in der selben Verzeichnis Tiefe muss die Übergabe nicht genutzt werden.Sonst.Das übergebene Verzeichnis… PHP Verzeichnis Übergabe prüfen weiterlesen
Ressourcen sparen bei Ajax Calls in WordPress
Bei meiner Arbeit am Plugin BackWPup habe ich nach einer Möglichkeit gesucht Ressourcen bei Ajax Calls und bei der Auftragsausführung zu sparen. Die einzige große Einsparung, die ich bisher gefunden habe, ist es die Übersetzungen anderer Plugins nicht mit zu laden, da die enorm viel Speicher verbrauchen. Dies bringt in meiner Testinstallation mit 20 Plugins eine Einsparung von 31 MB auf 25,5 MB Script Speicher. Da die Dateien… Ressourcen sparen bei Ajax Calls in WordPress weiterlesen
Warum BackWPup von mir entwickelt wurde
Diese Frage tauchte heute in einem Kommentar eines Blog Beitrages über BackWPup von David Decker auf. Also es war vor ca. etwas über einem Jahr, da war ich auf der Suche nach einer Backup Lösung für meinen Blog. Diese sollte folgendes können: Datei Backup Datenbank Backup die Backup Datei transferieren (FTP, Mail,…) Außerdem wollte ich ab und zu ganz gerne mal ein… Warum BackWPup von mir entwickelt wurde weiterlesen