Benötigt wird DD-WRT v23 SP2 Firmware (Standard oder VPN) auf einem Linksys Router. Installationsanweisungen gibt es auf der DD-WRT Homepage. Außerdem sollte die VPN Einwahl auf den Windows Server schon funktionieren, da diese hier nicht beschrieben wird.
Im Router unter [Administration] [Services] im Punkt „PPTP-Client“ folgendes einstellen.
PPTP Client Option: Einschalten
Server-IP oder DNS Name: Hier die Server IP unter der der Server aus dem Internet erreichbar ist oder die DNS Adresse
Entferntes Subnetz: IP-Adresse des Netzes in dem der Server steht. Muss sich vom einen netz unterscheiden.
Entfernte Subnetz Maske: Die Subnetzmaske des Netzes in dem der Server ist.
MPPE-Verschlüsselung: mppe requierd (obwohl in der Hilfe was anderes steht für Windows Server)
MTU: 1450
MRU: 1450
NAT: Einschalten (ging bei mir nur wenn es eingeschaltet wahr)
Nutzername: Benutzername incl. Domänenname des VPN Benutzers (muss mit 2 von einander getrennt werden)
Passwort: das Passwort des Benutzers (Sollte nur Alpha-nummerisch sein. Also keine #, /,@ usw.)
Bei Problemen mit der Verbindung kann man sich per Telnet oder SSH auf den Router begeben und Folgendes ausführen:
/tmp/pptpd_client/vpn stop
pptp IP-des-Servers file /tmp/pptpd_client/options.vpn debug nodetach
aufrufen. Dann bekommt man das Einwählen angezeigt und kann den eventuellen Fehler entnehmen.
Manchmal kommt es vor, dass der Router die Verbindung nicht automatisch aufbaut, dann kann man folgendes im Startup hinterlegen:
sleep 60
/tmp/pptpd_client/vpn stop
pptp IP-des-Servers file /tmp/pptpd_client/options.vpn
Ich habe nur festgestellt, dass es nach dem Reboot des Routers aber meistens einfach nur noch einen Moment dauert bis die Verbindung da ist.